Bildquelle: Wikipedia.org Hier / Datei wurde eingekürzt / Autor: Meadowsmuseum Dallas
Das unter dem Pseudonym " Diego Velazquez " gezeigte Werk " Felipe IV. von Spanien zeigt nicht den benannten König!
Das Werk stammt auch nicht aus dem Jahr 1623!
Zu den Einzelheiten →
Das Bildnis zeigt den Berliner Maler
Karl Wilhelm Wach
* 11. 9. 1787 in Berlin - † 24. 11. 1845 in Berlin
Hier blieben die Berliner Maler unter sich →
W. v. Schadow → Bildnis des K. W. Wach Hier
Das Entstehungsjahr 1623 →
62 ( inneres Zahlenpaar ) + 13 ( äusseres Zahlenpaar ) = 75.
Die Anfangsbuchstaben des Malers Karl Wilhelm Wach →
11 ( K ) + 23 ( W ) + 23 ( W ) = 57.
Die Zahl 57 ( Anfangsbuchstaben K. W. Wach ) ist die Spieghelzahl von 75!
Karl Wilhelm Wach ist der abgebildete König Felipe IV. von Spanien im Bildnis!
Sofern man will, kann man natürlich nach gründlicher Forschung aufzeigen, dass K. Wilhelm Wach doch ein König war →
Ein König unter den weltweit bekannten Malern unter dem Schutz von einem oder mehreren Pseudonymen!
Der Bildvergleich mit dem Porträt von W. v. Schadow des K. Wilhelm Wach ist schlicht erdrückend und bestätigt ein übriges!
Einzig anders sind im Bildvergleich die Ohren. Diese malt man auch nicht immer gleich, wenn es um Pseudonyme geht.
Maler legen sich Pseudonyme zu, um in andere Jahrhunderte zu wechseln oder sich neue Malerprofile anzulegen.
Virtuell ist alles möglich und hierin verschwinden Ländergrenzen ohne weiteres!
Das Werk trägt noch mehrere Initialen des K. Wilhelm Wach!
Bildquelle: Wikipedia.org Hier / Datei wurde gedreht / Autor: Meadowsmuseum Dallas
Das Signum des Malers →
Mit der Oberlippe das "W" für Wilhelm, mit der Nasenfalte das " v " für von & mit den Kurven das " S " von Nasenloch zur
Oberlippe für Schadow!
Wilhelm von Schadow ist der Maler des Porträt von Karl Wilhelm Wach alias König " Felipe IV. von Spanien "!
Die Entstehung des Werkes ist eindeutig nach 1843 bzw. 1845 zu setzen →
Den in diesen Jahren wurde der Maler F. W. Schadow in den Adelsstand erhoben.
Seither enthält sein Namenszug den Zusatz " v. Schadow - Godenhaus "!
© IJ., FM, 18. 11. 2019